Bei eingeschränkter Mobilität bietet der Toilettenstuhl eine starke Entlastung in der häuslichen Pflege. Neben der verringerten Sturzgefahr für den Betroffenen entlastet er nämlich vor allem pflegende Angehörige. Sicherheit und Komfort werden durch ihn erhöht, während der Pflegeaufwand sinkt. Beschwerliche Wege in der Wohnung werden reduziert.
Mit einer Toilettensitzerhöhung oder einem Toilettenaufsatz wiederum können Sie eine bestehende Toilette ohne Umbauarbeiten an Bewegungseinschränkungen und Schwächen anpassen.
Toilettenstuhl
Ein Toilettenstuhl neben dem Bett erspart den Gang zur Toilette. Immer noch gebräuchliche Bezeichnungen lauten auch Nachtstuhl oder Leibstuhl.
Der eingesetzte Toiletteneimer kann hygienisch abgedeckt oder entfernt werden, so dass sich eine neutrale Sitzfläche ergibt. Während des Tages dient der Stuhl als Sitzgelegenheit.
Es gibt dabei einfache Ausführungen ohne Rollen, aber auch fahrbare Versionen mit Rollen und Fußstützen.
Die Verwendung einer Bettpfanne ist für Betroffene und auch für viele pflegende Angehörige unangenehm und nur der Notwendigkeit geschuldet, wenn der Weg auf die Toilette zu weit oder zu sturzgefährdet ist.
Ein nahe am Bett platzierter Toilettenstuhl kann jedoch häufig die Verwendung der Bettpfanne wenigstens teilweise ersetzen. Der mühsame und gefährliche Weg zur Toilette lässt sich mit ihm gänzlich vermeiden.
Das folgende Video demonstriert den sicheren Transfer einer bettlägerigen Person auf den Toilettenstuhl und anschließend wieder zurück ins Bett. Mit der richtigen Technik benötigen Sie dafür nur geringe Kraft und schonen Ihren Rücken bei maximaler Sicherheit für den Patienten:
© i-care Pflegekino
Je nach Ausführung kann man einen fahrbaren Toilettenstuhl auch als einfachen Rollstuhl benutzen. Einige Varianten sind gleichzeitig als fahrbarer Duschstuhl verwendbar. Insgesamt eine starke Entlastung für Bettlägerige und Pflegende.
Hier einige der beliebtesten Toilettenstühle:
Keine Produkte gefunden.
Die passende Toilettensitzerhöhung
Manche Einschränkungen erschweren die Benutzung einer herkömmlichen WC-Muschel. Eine simple Erhöhung der Toilette mit Hilfe einer Toilettensitzerhöhung erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen sehr.
Die erhöhte Sitzposition entlastet Hüfte und Kniegelenke. Die Sturzgefahr auf der Toilette verringert sich durch einen solchen Toilettenaufsatz.
Als zusätzliche Unterstützung bieten manche Toilettensitzerhöhungen seitliche Armlehnen. Das erhöht Komfort und Sicherheit noch weiter. Hinsetzen und Aufstehen fallen durch Armlehnen noch leichter.
Ein großer Vorteil betrifft die Montage: Eine Toilettensitzerhöhung können Sie in der Regel leicht an der vorhandenen WC-Muschel anbringen. Dazu sind keine baulichen Veränderungen notwendig. Ebenso leicht lässt sie sich wieder entfernen.
Das folgende Video demonstriert die einfache Montage und Benutzung:
Einfache Montage und Benutzung einer Toilettensitzerhöhung | © WENKO, Modell WENKO Secura WC-Sitzerhöhung*
Wir haben einige der beliebtesten Toilettensitzerhöhungen für Sie zusammengestellt. Diese werden gerne gekauft, Ihre Benutzer kommen mit ihnen gut zurecht.
Keine Produkte gefunden.
Toilettenstuhl Empfehlungen und Bestseller
Auf einer separaten Seite finden Sie nochmals die Bestseller unter den Toilettenstühlen und Toilettensitzerhöhungen mit zusätzlichen Informationen. Diese Modelle sind beliebt und erhalten auch gute bis sehr gute Bewertungen. Sie stellen für ihre Benutzer eine Erleichterung im Alltag dar. Und das ist schließlich das Wichtigste bei einem solchen Hilfsmittel: Toilettensitzerhöhung und Toilettenstuhl Bestseller
Toilettenstuhl Vergleich
Es gibt zahlreiche Modelle von unterschiedlichen Herstellern. Die verschiedenen Ausführungen haben alle ihre Vor- und Nachteile. Deshalb finden Sie hier Tipps zur Auswahl des richtigen Toilettenstuhles. Außerdem sehen Sie, was ein gutes Modell kostet.


