Toilettenaufsatz und WC Sitzerhöhung

Ein Toilettenaufsatz erleichtert die sichere und komfortable Benutzung der Toilette. Durch die größere Sitzhöhe ermöglicht eine solche WC Sitzerhöhung nämlich einfacheres Hinsetzen und Aufstehen. Bewegungseinschränkungen in Hüfte und Knie werden umgangen.

Bewegungseinschränkungen und der Toilettenaufsatz

Wer unter Bewegungseinschränkungen in Knie oder Hüfte leidet, kennt das Problem: Der Besuch der Toilette wird zur Qual, da die Sitzhöhe normaler WC Muscheln meist sehr niedrig ist. Besonders das Aufstehen bereitet häufig Probleme. Der benötigte Kraftaufwand für das Aufstehen aus tiefer Position ist zusätzlich eine Herausforderung und mit Sturzrisiko verbunden.

Deutliche Erleichterung bietet hier ein Toilettenaufsatz. Mit einer solchen WC Sitzerhöhung oder Toilettenerhöhung verringert sich nämlich der Beugungswinkel von Hüfte und Knie. Das Hinsetzen gestaltet sich daher einfacher, sicherer und schmerzfreier.

Auch das Aufstehen fällt leichter, da Sie nicht mehr aus einer tiefen Hocke starten müssen. Der Kraftaufwand ist daher mit einem Toilettenaufsatz wesentlich geringer. Wenn Sie unter Gleichgewichtsstörungen leiden, können Sie durch die höhere Position das Sturzrisiko mindern und etwa den Wechsel von der Toilette in die stehende Position am Rollator vereinfachen.

Die beliebtesten Toilettenaufsätze

Toilettensaufsätze und WC Sitzerhöhungen gibt es von zahlreichen Herstellern. Die Ausführungen unterscheiden sich in Höhe des Aufsatzes, Material, optischer Gestaltung, aber auch in der Art der Befestigung an der Muschel. Die Auswahl ist daher nicht ganz einfach. Eine Übersicht der beliebtesten Toilettenaufsätze etwa auf Amazon.de hilft hier weiter. Wer eines dieser Modelle wählt, setzt auf ein häufig gekauftes und bewährtes Produkt. Bewertungen von Kunden helfen zusätzlich weiter. Wir haben daher eine Liste häufig gekaufter und gut bewerteter Toilettenaufsätze und WC Sitzerhöhungen für Sie zusammengestellt.

Keine Produkte gefunden.

Geneigte Sitzfläche

Zahlreiche WC Sitzerhöhungen bieten eine geneigte Sitzfläche. Zusammen mit der höheren Sitzposition erleichtert die Neigung nämlich das sichere Hinsetzen und das Aufstehen. Der Bewegungsablauf gestaltet sich dadurch runder und erfordert geringeren Kraftaufwand. Die Benutzung der Toilette vereinfacht sich durch eine geneigte Sitzfläche bei vielen Bewegungseinschränkungen daher nochmals.

Einfache Montage

Ein Toilettenaufsatz lässt sich in aller Regel einfach montieren. Er wird nämlich meist einfach auf das vorhandene WC-Becken aufgesetzt. Manche Modelle lassen sich zusätzlich mit Klammern an der Muschel fixieren. Das bietet zusätzliche Stabilität, wenn Sie z.B. eine größere Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen verwenden möchten.

Fazit

Mit einem Toilettenaufsatz erleichtern Sie die Benutzung einer bestehenden Toilette ganz erheblich. Die Montage ist in der Regel problemlos möglich und schnell erledigt. Das Hinsetzen und das Aufstehen fallen leichter, die Sicherheit und der Komfort werden erhöht. Die Selbständigkeit bei der Benutzung der Toilette wird länger bewahrt.